XX

Jobcoaching

Jobcoaching bietet direkte, individuelle Unterstützung am Arbeitsplatz sowie Begleitung von Praktika bzw. Arbeitserprobungen/Arbeitstrainings. Jobcoaching ist kostenlos und freiwillig.

Direkt zum Angebot     |    Direkt zum Netzwerk Berufliche Assistenz (NEBA)

Für wen

Zielgruppe

  • Jugendliche bzw. junge Erwachsene bis zum vollendeten 24. Lebensjahr: mit individueller körperlicher, kognitiver oder psychischer Beeinträchtigung
  • Jugendliche, denen aufgrund von individuell-sozialer Benachteiligung eine Benachteiligung oder längerfristige Ausgrenzung am Arbeitsmarkt droht
  • Jugendliche mit (ehemals) sonderpädagogischem Förderbedarf
  • Erwachsene: Menschen mit Behinderung/Erkrankung und einem Behinderungsgrad von mindestens 50%, Menschen mit Behinderungen/Erkrankungen und einem Grad der Behinderung von mindestens 30%, bei denen es Schwierigkeiten oder Unsicherheiten im Arbeitsalltag gibt und die in Gefahr sind, den Arbeitsplatz zu verlieren, die Unterstützung zu Beginn eines Dienstverhältnisses oder bei einem Lehrgang zur Berufserprobung bzw. Arbeitserprobung/Arbeitstraining benötigen. (BEinstG § 2 und § 10a)

Zugang

  • Offener Zugang
  • Erstkontakt über telefonische Anfrage oder per E-Mail

Eintritt

Laufend

Angebot

Leistungen

  • Begleitung bei Berufserprobungen, Praktika, Arbeitstrainings
  • direkte Begleitung am Arbeitsplatz: Unterstützung in der Zeit der Einarbeitungs- oder Umschulungsphase
  • Begleitung ab dem ersten Tag des Dienstverhältnisses für maximal 6 Monate
  • Training von Arbeitssequenzen
  • Training von fachlicher, sozialer und emotionaler Kompetenz
  • Unterstützung bei der Stärkung der persönlichen Kommunikationsfähigkeit
  • Arbeitsplatzadaptierung (z.B. Entwicklung von individuell gestalteten Arbeitsbehelfen)
  • Beratung in Krisen und Hilfestellung bei organisatorischen Problemen
  • Unterstützung bei örtlicher und räumlicher Orientierung
  • Mobilitätstrainings – Wegtraining / Führerscheincoaching

Ziele

Sicherstellung der beruflichen Integration

 

Dauer

Max. 6 Monate

 

Stundenausmaß

individuell

 

Kapazitäten

Termine auf Anfrage

 

Standorte

Bundesland Salzburg (Büros in Salzburg Stadt, Pinzgau, Pongau)

Träger

Einstieg ins Berufsleben GmbH

Fördergeber

Sozialministeriumservice