XX

Jugendcoaching im Pflichtschulbereich

Jugendcoaching bietet Jugendlichen mit Unterstützungsbedarf am Übergang Schule – Beruf bzw. weiterführende Ausbildung kostenlos und freiwillig individuelle Beratung und Begleitung an. Im Rahmen der Arbeitsfähigkeit bis 25 werden Jugendliche hinsichtlich ihrer Potenziale und möglicher Perspektiven beraten.

Direkt zum Angebot    |    Direkt zu Jugendcoaching Salzburg     |    Direkt zum Netzwerk Berufliche Assistenz (NEBA)

Für wen

Zielgruppe

  • Schüler:innen ab dem 9. Schulbesuchsjahr an Mittelschulen (MS), Polytechnischen Schulen (PTS) und Allgemeinen Sonderschulen (ASO)
  • junge Erwachsene mit Behinderungen und eingeschränkter Arbeitsfähigkeit bis 25

Zugang

  • Offener Zugang für die Zielgruppen
  • der Kontakt kann für Schüler:innen direkt am Schulstandort oder den Bürostandorten erfolgen
  • Zuweisung auch durch den Talente-Check der WKS und AMS

Eintritt

Laufend, über Erstgespräch

Angebot

Leistungen

  • Unterstützung beim Entdecken von Stärken und Fähigkeiten
  • Hilfe beim Übergang von der Schule in eine weitere Ausbildung
  • Hilfe bei der Berufsorientierung
  • Organisation und Begleitung von Schnupperpraktika
  • Kontaktaufnahme zu potentiellen Arbeitgeber:innen
  • Hilfe bei der Entscheidung für einen weiterführenden Schulbesuch oder auch bei passenden anderen Maßnahmen

Ziele

Ziel ist es, anhand von Stärken und Fähigkeiten der Jugendlichen die idealen nächsten Schritte zu planen und so den erfolgreichen Übertritt ins zukünftige Berufsleben zu ermöglichen. Mit dem Jugendcoaching soll außerdem ein wesentlicher Beitrag zur persönlichen und sozialen Stabilisierung von Jugendlichen geleistet werden.

 

Dauer

Je nach Bedarf, max. 1 Jahr

 

Stundenausmaß

individuell

 

Kapazitäten

Termine auf Anfrage

 

Standorte:

Salzburg Stadt/Flachgau, Tennengau, Pongau, Pinzgau, Lungau

Träger

Pro Mente Salzburg gem. Ges. f. Arbeitsrehab. m.b.H.

Fördergeber

Sozialministeriumservice