XX

Lehrlings- und Lehrbetriebscoaching

Das Lehrlings- und Lehrbetriebscoaching bietet kostenloses, vertrauliches Coaching sowie - Beratungs- und Unterstützungsleistungen rund um alle möglichen Problemlagen (beruflich & privat).

Direkt zum Angebot

Für wen

Zielgruppe

Lehrlinge,

  • die sich in einem regulären aufrechten Lehrverhältnis befinden
  • im öffentlichen und privaten Sektor lernen (ausgenommen Magistrat und Land), 
  • deren Lehrverhältnis vor nicht mehr als 6 Monaten durch Lehrabbruch oder Ablauf der regulären Lehrzeit beendet wurde.
  • vor einem Wechsel von einer ÜBA in einen Lehrbetrieb (ausgenommen BAG §8b(2) TQ – Teilqualifizierte Lehre)

Lehrbetriebe,

  • die eine Lehrbefähigung haben und bereits Lehrlinge ausbilden
  • die eine Lehrbefähigung anstreben und Lehrlinge ausbilden möchten

Angehörige & Bezugspersonen von Lehrlingen 

 

Zugang

  • Telefonische Kontaktaufnahme über die Koordination des jeweiligen Bundeslandes
  • Unverbindliche Anmeldung per Eingabe Kontaktdaten auf der Website für Rückrufservice
  • Kontaktaufnahme per Infoline (MO-FR 08.00 – 17.00 Uhr)
  • Kontaktaufnahme und Erstgespräche während der jeweiligen Sprechzeiten in den Berufsschulen

Eintritt

Laufend – jederzeit möglich

Angebot

Leistungen

  • Auskunft
  • Beratung
  • Erstgespräch
  • Coaching (systemisch)
  • Case Management
  • Proaktive Nachbetreuug

Ziele

Das Ziel des Coachings obliegt den Teilnehmer:innen. Im interaktiven und präventiven Coaching ist alles möglich, was zur Verbesserung der Situation beiträgt. Das Coaching beruht auf Kooperation, gegenseitigem Vertrauen und aktiver Veränderungsarbeit der Teilnehmer:innen.

 

Dauer

Individuelle Förderdauer

 

Stundenausmaß

Individuelles Stundenausmaß

 

Kapazitäten

Je nach Bedarf

 

Standorte

Salzburg Stadt (zuständig für das ganze Bundesland)

 

Träger

ibis acam Bildungs GmbH

Fördergeber

Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)

Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMASGPK)