XX

job.art

Beschäftigung von NEET-Jugendlichen als Andockbasis für die Vermittlung von weiterführenden Hilfen. Niederschwelliges Arbeiten, Förderung der Kreativität, Schulung des Bewusstseins für Nachhaltigkeit (Upcycling-Projekt)

Direkt zum Angebot     

Für wen

Zielgruppe

Benachteiligte Jugendliche und Jugendliche mit Beeinträchtigung, die weder in Ausbildung noch in Beschäftigung sind

 

Zugang

Offener Zugang bzw. aktives Auffinden von geeigneten Teilnehmer:innen durch Vernetzung mit zuständigen Behörden und deren Trägern sowie Organisationen, Vereinen und Marketinginitiativen

 

Eintritt

Laufend- nach Informationsgespräch und Clearing

Angebot

Leistungen

  • Schnuppern & Informationsgespräch
  • praktisches Arbeiten in den Fachbereichen Upcycling (Zell am See, Mittersill) oder Textil (St. Johann im Pongau)
  • begleitende Workshops, Veranstaltungen und Exkursionen
  • Case-Management

Ziel

  • Reduzierung von Hemmnissen der Beschäftigungsintegration von arbeitsmarktfernen Personengruppen.
  • Die Jugendlichen nehmen anschließende Angebote des Arbeitsmarktes oder der Ausbildung (Produktionsschule, AMS-Kurse, Lehrausbildung,…) an und werden in den Arbeitsmarkt oder eine Ausbildung integriert.

Dauer

  • individuelle Förderdauer
  • Max. 15 Stunden pro Woche

Kapazitäten

10 (Sankt Johann)

15 (Zell am See)

Finanzielle Ansprüche

Stunden/-Tageslohn „Entgelt für Berufserprobung“ 

Standorte

  • Pinzgau
  • Pongau

Träger

ibis acam Bildungs-GmbH

Fördergeber

Land Salzburg