Ausbildung - Beruf
Um den Bildungsstand und die Arbeitsmarktchancen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu verbessern, ist es notwendig, frühzeitige Ausbildungsabbrüche zu verhindern und junge Menschen auf ihrem Weg in eine weiterführende (berufliche) Ausbildung zu unterstützen.
Die Übergangsphase von der Schule in den Beruf ist für Jugendliche, aber auch für deren Erziehungsberechtigte herausfordernd. „Wo liegen meine Stärken und Fähigkeiten? Welche Ausbildung ist für mich geeignet?
Welchen Beruf soll ich ergreifen? Ich bin ausbildungspflichtig, weiß aber nicht was ich tun soll. Wo bekomme ich Hilfe bei Problemen?“ Fragen wie diese beschäftigen die Mehrheit der Jugendlichen auf ihrem Weg der Berufsfindung.
In Österreich gibt es verschiedene Angebote, die bei diesen und ähnlichen Fragen Hilfestellung geben. Das Sozialministeriumservice bietet mit dem Netzwerk Berufliche Assistenz und hierbei insbesondere mit dem
Jugendcoaching zentrale Unterstützungsangebote am Übergang von der Schule in den Beruf an.
NEBA Angebote
Unter der Dachmarke NEBA (Netzwerk Berufliche Assistenz) bietet das Sozialministeriumservice ein ausdifferenziertes und bedarfsgerechtes System zur Unterstützung von Menschen mit Behinderungen und ausgrenzungsgefährdeten Jugendlichen an. Eine vom Sozialministeriumservice geförderte bereitgefächerte Trägerlandschaft sichert österreichweit die qualitätsvolle Umsetzung der Angebote, sodass auf die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmerinnen und Teilnehmer eingegangen werden kann.
Zu den NEBA-Angeboten gehören fünf Programme:
1. Jugendcoaching
Das Jugendcoaching unterstützt ausgrenzungs- und/oder schulabbruchsgefährdete Jugendliche vom Ende der Pflichtschulzeit bis zur nachhaltigen Integration in ein
weiterführendes (Aus-)Bildungssystem. Ebenso bietet das Jugendcoaching Hilfestellung bei der Erfüllung der Ausbildungspflicht.
2. AusbildungsFit
AusbildungsFit ist ein Angebot, das an das Jugendcoaching anschließt und wesentlich dazu beitragen soll, die Ausgrenzung von Jugendlichen
am Übergang von der Pflichtschule in eine weiterführende (Berufs-)Ausbildung oder in den Arbeitsmarkt zu verhindern. Ziel ist es, Jugendliche, die vor Antritt einer (Berufs-)Ausbildung Kompetenzentwicklungsbedarf aufweisen, zu erreichen und durch ein
entsprechendes Angebotsspektrum bestmöglich zu unterstützen.
3. Berufsausbildungsassistenz
Die Berufsausbildungsassistenz können Jugendliche im Rahmen einer verlängerten Lehre oder Teilqualifikation in Anspruch nehmen. Für Jugendliche, die in eine
reguläre Lehre wechseln, besteht die Möglichkeit die Berufsausbildungsassistenz weiterhin zu beanspruchen. Ziel der Berufsausbildungsassistenz ist die Verbesserung der Eingliederung von benachteiligten Jugendlichen mit persönlichen
Vermittlungshindernissen in das Berufsleben. Berufsausbildungsassistentinnen und -assistenten unterstützen und begleiten Jugendliche auf ihrem Weg zur Erlangung eines erfolgreichen Abschlusses der gewählten Ausbildung.
4. Arbeitsassistenz
Kernauftrag der Arbeitsassistenz ist die Beratung und Begleitung von Menschen mit Behinderungen, Erkrankungen oder Beeinträchtigungen (beziehungsweise mit
Assistenzbedarf) bei der Erlangung und Sicherung von Arbeits- oder Ausbildungsplätzen. Die Arbeitsassistenz unterstützt dabei sowohl Arbeitsuchende, Arbeitnehmende als auch Dienstgebende, Vorgesetzte, Kolleginnen und Kollegen.
5. Jobcoaching
Jobcoaching bietet direkte, individuelle Unterstützung am Arbeitsplatz. Das Ziel ist die optimale und nachhaltige Inklusion von Menschen mit Behinderungen,
Beeinträchtigungen oder Ausgrenzungsgefährdung im Berufsleben. Dabei werden die fachlichen, kommunikativen und sozialen Kompetenzen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gefördert, damit sie die gestellten Anforderungen dauerhaft selbstständig
erfüllen können. Darüber hinaus kann Jobcoaching auch Lehrgänge zur Berufserprobung beziehungsweise Arbeitserprobungen/Arbeitstrainings begleiten.
Alle Angebote können von den betroffenen Personen (Jugendliche, Angehörige, Dienstnehmerinnen und Dienstnehmer, Dienstgeberinnen und Dienstgeber) kostenlos genutzt werden.
Möchten Sie mehr über diese Angebote erfahren? Wie zum Beispiel:
- Was genau ist das für ein Angebot?
- Wer ist die Zielgruppe?
- Wie läuft das im Detail ab?
- An wen kann ich mich wenden, wenn ich eine Beratung benötige?
Informieren Sie sich auf der NEBA Website: https://www.neba.at/